Letzte Hilfe

Selbstbestimmtes Sterben in Würde

  • Vereinsgründung
  • Dokumente
  • Wie kann ich helfen?
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Allgemein

Sterben in Würde – Wie viel Hilfe ist erlaubt?

21. November 2014 By sokrates

Servus TV – “Talk im Hangar-7” vom 20.11.2014Link zum Video Gäste:Michael Schmidt-Salomon – Philosoph und religionskritischer PublizistMichael Lesch – Schauspieler und Mitstreiter von “Mein Ende gehört mir”Elisabeth Zanon – Ärztin und Vorsitzende der Tiroler Hospiz-GemeinschaftEytan Reif – Vorstandsmitglied der laizistischen Initiative “Religion ist Privatsache”Maria Kletečka-Pulker – Juristin und Mitglied der BioethikkommissionChristian Haidinger – Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation  

Ärztekammer Wien: Politisches Engagement gegen Sterbehilfe vom gesetzlichen Auftrag nicht gedeckt

20. November 2014 By sokrates

Als „klaren politisch motivierten Missbrauch einer gesetzlich verliehenen Vertretungsfunktion“ bewertet die „Initiative Religion ist Privatsache“ die jüngste Stellungnahme des Vorstandes der Wiener Ärztekammer gegen die Legalisierung der Sterbehilfe in Österreich. Kritisch wird insbesondere die von Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres gelieferte Begründung betrachtet, wonach die „gezielte Herbeiführung des Todes“ niemals „Bestandteil ärztlichen Handelns“ sein kann. Für Eytan […]

Eytan Reif (Letzte Hilfe) im Studiotalk bei Guten Abend Wien

6. November 2014 By sokrates

Guten Abend Wien – Nachrichten – 05.11.2014, 18:30 Uhr Link zum Video: www.w24.at/Guten-Abend-Wien-Die-Nachrichten/812870/3480

Tabuthema Sterbehilfe: Wer darf über Leben und Tod entscheiden?

5. November 2014 By sokrates

Pro und Contra – Der PULS 4 News-Talk vom 03.11.2014  In Österreich verboten, in vielen Ländern erlaubt. Wer darf über Leben und Tod entscheiden und sollen wir Menschen beim Sterben helfen dürfen? Gäste im Studio: Christiane Druml – Vorsitzende der Bioethik-Kommission im Bundeskanzleramt und Vize-Rektorin für klinische Angelegenheiten der Medizinischen Universität Wien Wolfgang Gerstl – […]

Sterbehilfedebatte: Nazivergleiche und Attacken gegen die Bioethikkommission seitens der ÖVP nicht akzeptabel!

24. Oktober 2014 By sokrates

Um ihr Ziel, ein Sterbehilfeverbot in der Verfassung zu verankern, scheint der ÖVP nun jedes Mittel recht zu sein –  billige Nazivergleiche und persönliche Attacken gegen Mitglieder der Bioethikkommission inklusive. In seiner Plenarrede zur Arbeit der Bioethikkommission instrumentalisierte am Donnerstag ÖVP-Behindertensprecher Dr. Franz-Josef Huainigg den Mord zehntausender Behinderter durch die Nationalsozialisten im oberösterreichischen Schloss Hartheim, […]

Würde am Ende des Lebens

17. Oktober 2014 By sokrates

Ein Kommentar von Helmut Dolezal Würde am Ende des Lebens, so lautet das Thema der Enquete-Kommission des österreichischen Parlaments. Es stellt sich die Frage, ob diese Würde eine andere ist als die in der Mitte des Lebens und ob die den Bürgern zugestandene Würde der „Menschenwürde“ entspricht. Eine Diskussion darüber, was unter Würde zu verstehen […]

Sterbehilfe-Politengagement der Hilfsorganisationen: verfassungsrechtlich bedenklich, spender-täuschend und satzungswidrig

10. Oktober 2014 By erasmus

Mit ihrer gemeinsamen Aussprache gestern (Donnerstag) gegen eine Legalisierung der Suizidbegleitung mischten sich führende Hilfsorganisationen nun in der Sterbehilfedebatte wie nie zuvor ein und überschritten dabei gleich mehrere gefährliche Grenzen. Für äußerst bedenklich hält die „Initiative Religion ist Privatsache“ den Umstand, dass sich sowohl die Caritas als auch das Österreichische Rote Kreuz, deren Aktivität von […]

Würde am Ende des Lebens: Lob für überraschende Stellungnahme der Diakonie

16. September 2014 By erasmus

Mit ihrer klaren Ablehnung eines Sterbehilfeverbots auf Verfassungsebene und der nun gestellten Forderung, die Frage des Ausbaus der Hospiz- und Palliativversorgung von der Sterbehilfedebatte zu entkoppeln, überraschte die Diakonie Österreich und änderte womöglich den Verlauf der aktuellen Sterbehilfedebatte. „Es ist ein begrüßenswertes Novum in Österreich, dass eine Religionsgemeinschaft – vorerst durch eine eigene soziale Einrichtung […]

Stellungnahme der “Initiative Religion ist Privatsache” /Enquetekommission

5. September 2014 By erasmus

Sehr geehrte Frau NRAbg. Mag. Aubauer, anlässlich der Parlamentskorrespondenz Nr. 648 vom 02.07.2014 erlaube ich mir, Ihnen die Stellungnahme der „Initiative Religion ist Privatsache“ zum Thema “Würde am Ende des Lebens” sowie das Positionspapier „Sterbehilfe in Österreich – Mehr Selbstbestimmung ist dem Menschen zumutbar und geschuldet“ vom 26.2.2014 zu übermitteln (s. Anhang bzw. http://www.letztehilfe.at/wp-content/uploads/2014/03/positionspapier_26_februar_2014-1.pdf). Besagtes […]

Sterbehilfe-Infomappe: positive Zwischenbilanz nach zwei Monaten

2. Juli 2014 By sokrates

Wien (OTS) – Ende April 2014 begann die Plattform “Letzte Hilfe” mit dem kostenlosen Angebot einer Sterbehilfe-Infomappe. Zwei Monate später zieht nun die “Initiative Religion ist Privatsache”, die die Aktivität der Plattform koordiniert, eine sehr positive Zwischenbilanz. Knapp 40 Personen forderten bisher das von ausländischen Sterbehilfeorganisationen zur Verfügung gestellte Infomaterial an, zahlreiche weitere Kontaktaufnahmen betrafen Fragen zur […]

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Finde uns auf Facebook

Spenden

Copyright © 2021 · Beautiful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, sind Sie damit einverstanden. Detail-Info: